0.- Einleitung.
Vielen Dank für Ihren Besuch auf dieser Website. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Für den Websitebetreiber ist Ihr Interesse an dieser Website durch Ihr Lesen und Ihr Interesse an diesem Abschnitt ein Zeichen Ihres Interesses. Dies sollten Sie bei jedem Besuch neuer Websites tun, insbesondere wenn Sie nach persönlichen Informationen gefragt werden. Im Folgenden erläutern wir, welche personenbezogenen Daten wir erheben, auf welcher Grundlage, wie lange sie gespeichert werden und welche datenschutzrechtlichen Aspekte gemäß der geltenden Gesetzgebung gelten. Wir empfehlen Ihnen, diese Bedingungen sorgfältig zu lesen, bevor Sie Ihre personenbezogenen Daten angeben. Bei Kindern unter 14 Jahren ist für die Verarbeitung ihrer Daten die Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten erforderlich. Wenn Sie unter 14 Jahre alt sind, sollten Sie Ihre Daten auf dieser Website nur mit der Zustimmung Ihrer Eltern hinterlassen. Unter keinen Umständen werden Daten über die berufliche oder finanzielle Situation Minderjähriger oder die Privatsphäre anderer Familienmitglieder ohne deren Zustimmung von diesen erhoben. Wenn Sie diesbezüglich Fragen haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Verantwortlichen oder gegebenenfalls den Datenschutzbeauftragten. Dieser Verantwortliche ist dem Datenschutz verpflichtet und garantiert die Einhaltung der besten Praktiken bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Datenschutzbestimmungen (EU-Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016) legt Restoledo SL (im Folgenden „der Eigentümer“ oder einfach „der Eigentümer“), Eigentümer der Website https://www.hotelboutiquequintaesencia.com/ (im Folgenden „Website“), die folgende Datenschutzrichtlinie fest, die bei der Verarbeitung personenbezogener Daten befolgt wird . Diese Richtlinie gilt in jedem Fall unbeschadet der Bestimmungen des entsprechenden rechtlichen Hinweises/der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der entsprechenden Cookie-Richtlinie.
1.- Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: Restoledo SL
Adresse: Calle Juan Labrador, 9 Toledo (Spanien)
E-Mail: hosts@hotelboutiquequintaesencia.com
Telefon: +34925222100
Wir sind bestrebt, die Privatsphäre der Nutzer dieser Website zu gewährleisten. Sie sollten wissen, dass wir niemals personenbezogene Daten anfordern, es sei denn, dies ist zur Erbringung von Dienstleistungen wirklich notwendig. Wir werden diese niemals an Dritte weitergeben (außer in bestimmten Fällen, in denen dies unerlässlich ist und auf legitimen und zuvor gemeldeten Situationen beruht) und wir werden Ihre Daten niemals für Zwecke verwenden, die nicht mit der Vertragsbeziehung in Zusammenhang stehen. Dieses Unternehmen übernimmt die Verpflichtungen des Organgesetzes 3/2018 vom 5. Dezember zum Schutz personenbezogener Daten und zur Gewährleistung digitaler Rechte, der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates und des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und elektronischen Geschäftsverkehr (LSSICE oder LSSI) sowie aller Vorschriften, die diese weiterentwickeln oder ergänzen.
Der Verantwortliche garantiert die Vertraulichkeit der verarbeiteten personenbezogenen Daten und weist Sie darauf hin, dass alle Personen, die Zugriff auf Ihre Daten haben, der Schweigepflicht unterliegen. Wir können jedoch weder die Unantastbarkeit dieser Website noch die völlige Risikofreiheit garantieren. Sollte Ihre Privatsphäre gefährdet sein, verpflichtet sich der Verantwortliche, Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung unverzüglich über jede Verletzung der Sicherheit personenbezogener Daten zu informieren, die ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten mit sich bringen könnte.
Daher werden alle Daten, die von den Benutzern dieser Website über Kontaktformulare angefordert werden, alle anderen Daten, die durch den bloßen Zugriff auf die Website bereitgestellt werden (Cookies), alle anderen Daten im Zusammenhang mit möglichen Kommentaren auf den verschiedenen Unternehmensseiten der sozialen Netzwerke, auf die von dieser Website aus verwiesen wird, alle personenbezogenen Daten, die der Benutzer in den aktivierten Abschnitten eingibt, oder diejenigen, die über die übrigen aktivierten Kommunikationskanäle oder -mittel (z. B. E-Mail) bereitgestellt werden, vom angegebenen Datenverantwortlichen in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung verarbeitet.
2.- Welche Pflichten habe ich bei der Bereitstellung meiner Daten?
Indem Sie uns Ihre personenbezogenen Daten elektronisch zur Verfügung stellen, erklären Sie, dass Sie über 14 Jahre alt sind und dass alle Angaben wahrheitsgemäß, vollständig und aktuell sind. Sie bestätigen, dass Sie für die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen verantwortlich sind und diese stets aktuell halten, damit sie Ihrer tatsächlichen Situation entsprechen. Sie übernehmen die Verantwortung für falsche oder ungenaue Angaben sowie für alle daraus entstehenden direkten und indirekten Schäden.
3.- Warum verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wenn ein Nutzer diese Website besucht, gibt er personenbezogene Daten an. Diese Informationen können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, Ihren Namen, Ihre Postanschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und weitere Informationen umfassen. Die Zwecke, zu denen wir Ihre Daten verarbeiten, hängen vom Kontext oder Abschnitt ab, in dem sie angefordert werden:
- Allein durch den Besuch der Website werden bestimmte Informationen auf den Servern, die Hosting-Dienste bereitstellen, gesammelt. Zu diesen Informationen gehört die IP-Adresse, von der aus Sie auf die Website zugreifen. Der Zweck der Verarbeitung dieser Informationen besteht in diesem Fall darin, Ihr Surferlebnis zu erleichtern. Wir können auch bestimmte Informationen (Cookies) sammeln, die wir gemäß der spezifischen Cookie-Richtlinie verarbeiten, die Sie einsehen können.
- Wenn Sie uns Ihre Daten über eines oder mehrere der aktivierten Formulare zur Verfügung stellen, erfolgt dies zu dem im entsprechenden Formular angegebenen Zweck. Wenn Sie uns Ihre Daten beispielsweise über Kontaktformulare zur Verfügung stellen, dient dies gegebenenfalls der Beantwortung Ihrer Anfrage. Wenn Sie das Reservierungsformular verwenden, dient dies der Verwaltung und gegebenenfalls Bestätigung Ihrer Reservierung sowie der Erfüllung der damit verbundenen rechtlichen Verpflichtungen. Wenn Sie Ihre Daten in das Newsletter-Formular eingeben, wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen und Sie erhalten möglicherweise über dieses Medium Werbung. Wenn Sie Ihre Daten in das Restaurant-Reservierungsformular eingeben, können Ihre Daten zu diesem Zweck verarbeitet werden. Wenn Sie Ihre Daten im Abschnitt „Arbeiten Sie mit uns“ angeben, können wir Ihre Identifikationsdaten und Lebenslaufdaten verarbeiten, um offene Stellen zu verwalten und Ihre Bewerbung zu prüfen. Insbesondere die Nutzung des Chatbots kann die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die für dieses Tool verantwortliche Stelle mit sich bringen, wobei Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union gespeichert werden.
- Wenn Sie uns personenbezogene Daten per E-Mail oder auf anderem Wege (traditionell oder anderweitig) zur Verfügung stellen, verarbeiten wir Ihre Daten im Allgemeinen im Zusammenhang mit der von Ihnen gestellten Anfrage. In Übereinstimmung mit dem Gesetz 34/2002 über Dienste der Informationsgesellschaft und elektronischen Handel versendet der Eigentümer keine kommerziellen Mitteilungen, ohne diese als solche zu kennzeichnen und ohne vorherige Information. In diesem Sinne gelten an interessierte Parteien gesendete Informationen nicht als kommerzielle Mitteilungen, sofern ihr Zweck darin besteht, das Vertragsverhältnis aufrechtzuerhalten, auf Ihre Anfrage zu antworten oder andere Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage (falls zutreffend) bereitzustellen, die sich direkt aus diesem Verhältnis ergeben.
Wenn Sie uns Informationen über eine oder mehrere der von diesem Unternehmen betriebenen und über diese Website verlinkten Social-Media-Plattformen zur Verfügung stellen, übernimmt dieses Unternehmen die Rolle des Datenverantwortlichen für die bereitgestellten Daten (z. B. von uns oder Dritten hochgeladene Fotos, Kommentare des Interessenten zu unseren Veröffentlichungen usw.). Wir verarbeiten die Informationen ausschließlich im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage, Verwaltung oder Ihrem Kommentar und immer innerhalb und im Kontext der Social-Media-Plattform. Unter keinen Umständen extrahieren wir solche Daten ohne die Zustimmung des Interessenten. Die Nutzung dieser Plattformen setzt jedoch die vollständige Annahme der jeweiligen Geschäftsbedingungen voraus, was die Verarbeitung Ihrer Daten unter anderen als den hier beschriebenen Bedingungen impliziert. Die offiziellen Profile auf den von dieser Website verlinkten Social-Media-Plattformen wurden erstellt, um Ihnen ein besseres Verständnis unserer Aktivitäten zu vermitteln und einen alternativen Kommunikationskanal für diejenigen zu schaffen, die an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen interessiert sind. Wir lehnen jedoch die Verantwortung für die Datenverarbeitung durch die Unternehmen ab, die die oben genannten Social-Media-Plattformen betreiben.
4.- Wie lange werden Sie sie aufbewahren?
Die vom Verantwortlichen gespeicherten Daten werden grundsätzlich gelöscht, sobald sie für ihre Erreichung des Zweckes ihrer Speicherung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer jedoch nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf ganz bestimmte Zwecke beschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Dies gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Es hängt von der durchgeführten Datenverarbeitung ab:
- Für die Daten im Zusammenhang mit den Cookies dieser Website gilt eine in der Cookie-Richtlinie selbst angegebene Aufbewahrungsfrist.
- Die Daten, die Sie uns über die auf dieser Website bereitgestellten Kanäle (Formulare, E-Mail) übermitteln, werden für die Dauer der Beziehung mit dem Interessenten oder für die Dauer des Widerrufs der Einwilligung gespeichert. Danach speichern wir die Daten je nach bestehender gesetzlicher Verpflichtung, wobei der erforderliche Mindestzeitraum von der jeweiligen Beziehung oder Transaktion abhängt. Beispielsweise speichern wir Rechnungsdaten aufgrund gesetzlicher Steuer- und Buchhaltungspflichten sechs Jahre lang. Darüber hinaus gilt eine fünfjährige Frist gemäß Artikel 1964 des Zivilgesetzbuches (persönliche Handlungen ohne besondere Frist). Bei einer Zimmerreservierung werden die Meldebücher der Hotelbetriebe drei Jahre lang aufbewahrt und den staatlichen Sicherheitskräften zur Verfügung gestellt.
- Wir speichern die in den über diese Website verlinkten sozialen Netzwerken enthaltenen Daten, bis die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft. Die verantwortlichen Stellen können diese Daten jedoch gemäß anderen Verarbeitungsrichtlinien speichern, für die wir unter keinen Umständen verantwortlich sind.
5.- Warum können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?
Weil die Datenschutzbestimmungen selbst eine Legitimität begründen. Das heißt, die Bestimmungen erlauben uns die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Es hängt von der durchgeführten Datenverarbeitung ab:
- Das Bestehen einer oder mehrerer gesetzlicher Verpflichtungen, die uns zur Verarbeitung Ihrer Daten verpflichten. Zum Beispiel die bereits erwähnte Steuerpflicht im Zusammenhang mit ausgestellten Rechnungen oder die Verpflichtung zur Aufbewahrung von Zugangsdaten in Hotelbetrieben (Organgesetz 4/2015 vom 30. März zum Schutz der Bürgersicherheit und Königliches Dekret 933/2021 vom 26. Oktober zur Festlegung der Dokumentations- und Informationsaufzeichnungspflichten für natürliche oder juristische Personen, die in der Beherbergung und Kraftfahrzeugvermietung tätig sind).
- Sie haben uns durch Ankreuzen des entsprechenden Akzeptanzkästchens Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gemäß den oben genannten Bedingungen erteilt.
- Es liegt ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung vor. Wenn uns die betroffene Person beispielsweise ihre Daten im Zusammenhang mit einer ihr übertragenen Aufgabe zur Verfügung stellt, verarbeiten wir diese, da wir davon ausgehen, dass wir der Anfrage umfassend nachkommen müssen.
6.- Werden wir sie jemandem geben?
Sofern wir Dritte beauftragen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
Zusätzlich zum oben genannten Datenverantwortlichen können Daten je nach Art der Datenverarbeitung auch von anderen Stellen verarbeitet werden:
- Bestimmte Unternehmen, die für die auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies verantwortlich sind, verfügen möglicherweise über Informationen zu Ihrer IP-Adresse, Ihren Surfgewohnheiten usw., die in der entsprechenden Cookie-Richtlinie beschrieben sind, wenn Sie diese Website besuchen.
- Bestimmte Dienstleister im Zusammenhang mit dieser Website. Zum Beispiel das Unternehmen, das uns Hosting- oder Reservierungsverwaltungsdienste bereitstellt. In jedem Fall verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.
- Bezüglich der Asksuite-Plattform, einem Chatbot zur Unterstützung bei Transaktionen, informieren wir Sie darüber, dass Ihre Daten von diesem Unternehmen verarbeitet und bei Amazon (USA) gespeichert werden. Die Datenschutzrichtlinie dieses Unternehmens finden Sie unter https://asksuite.com/privacy-policy/
- Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung kann die spanische Steuerbehörde auch steuerrelevante Informationen von uns anfordern, und wir sind verpflichtet, diese bereitzustellen. Dies gilt auch für staatliche Sicherheitskräfte und -organe im Rahmen der ihnen zugewiesenen Aufgaben.
- Im Falle einer Reservierung und in Bezug auf die Gästeregistrierung: Zuständige Behörden gemäß den Bestimmungen des Organgesetzes 4/2015 vom 30. März zum Schutz der Bürgersicherheit und des Königlichen Dekrets 933/2021 vom 26. Oktober, das die Pflichten zur dokumentarischen Registrierung und Information von natürlichen oder juristischen Personen festlegt, die Beherbergungs- und Kraftfahrzeugvermietungstätigkeiten ausüben
Dieser Verantwortliche wählt seine Dienstleister nach strengen Kriterien aus, um seinen Datenschutzverpflichtungen nachzukommen und verpflichtet sich, mit ihnen entsprechende Datenverarbeitungsverträge abzuschließen. Dabei werden ihm die Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, die Verarbeitung personenbezogener Daten zu den vereinbarten Zwecken und ausschließlich gemäß dokumentierter Anweisungen sowie die Löschung oder Rückgabe der Daten an diesen Verantwortlichen nach Abschluss der Leistungserbringung auferlegt.
7.- Welche Rechte habe ich?
Jede Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob diese Stelle sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet. Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten sowie das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten oder gegebenenfalls deren Löschung zu verlangen, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Unter bestimmten Umständen können betroffene Personen die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen. In diesem Fall speichern wir die Daten nur noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Unter anderen Umständen und aus Gründen, die mit ihrer besonderen Situation zusammenhängen, können betroffene Personen der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen. In den Fällen, in denen Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, informieren wir Sie außerdem darüber, dass Sie das Recht haben, diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Auf Ihren Wunsch wird diese Stelle die Datenverarbeitung einstellen, außer aus zwingenden schutzwürdigen Gründen oder zur Geltendmachung oder Verteidigung möglicher Rechtsansprüche. Sie können auch verlangen, dass Ihre Daten von einer anderen Stelle verarbeitet werden, wobei diese Stelle die Übertragung Ihrer Daten an den neuen Verantwortlichen erleichtert. Zu diesem Zweck wurden spezielle Formulare entwickelt (die Ihnen zur Verfügung stehen und die Sie anfordern können), damit Sie Ihre Rechte auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Widerspruch gegen automatisierte Einzelentscheidungen, einschließlich Profiling, und Datenübertragbarkeit ausüben können. Sollten Sie der Ansicht sein, dass diese Rechte von uns nicht ausreichend erfüllt wurden, informieren wir Sie darüber, dass Sie in jedem Fall eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Spanische Datenschutzbehörde, Jorge Juan 6, 28001 Madrid, oder bei ihrem elektronischen Hauptsitz https://sedeagpd.gob.es ) einreichen können.
Wenn Sie es vorziehen, können Sie uns per Post an die in der Kopfzeile angegebene Adresse oder per E-Mail an die angegebene Adresse kontaktieren, einschließlich eines Identitätsnachweises, und die Ausübung der oben genannten Rechte beantragen.
8.- Obligatorischer oder optionaler Charakter der von uns angeforderten Informationen. Richtigkeit der Informationen.
Durch Ankreuzen der entsprechenden Kästchen und Eingabe der Daten in die Felder akzeptiert der Nutzer ausdrücklich, freiwillig und unmissverständlich, dass seine Daten für die Bearbeitung seiner Anfrage durch den Verantwortlichen erforderlich sind. Der Nutzer garantiert, dass die angegebenen personenbezogenen Daten wahrheitsgemäß und richtig sind und ist verpflichtet, etwaige Änderungen mitzuteilen. Der Verantwortliche ist von jeglicher Haftung befreit, wenn der Nutzer falsche Daten eingibt. Alle über die Website abgefragten Daten sind obligatorisch, da sie mindestens für die Kontaktaufnahme mit uns erforderlich sind. Werden nicht alle Daten angegeben, kann nicht garantiert werden, dass die bereitgestellten Informationen und Dienstleistungen vollständig auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
9.- Grundsätze, die wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anwenden
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers erfolgt nach den folgenden Grundsätzen des Artikels 5 der Datenschutz-Grundverordnung:
Grundsatz der Rechtmäßigkeit, Loyalität und Transparenz: Nach vollständig transparenter Information über die Zwecke, für die personenbezogene Daten erhoben werden, ist stets die Zustimmung des Benutzers erforderlich.
Grundsatz der Zweckbindung: Personenbezogene Daten werden für bestimmte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben.
Grundsatz der Datenminimierung: Es werden nur die personenbezogenen Daten erhoben, die für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unbedingt erforderlich sind.
Grundsatz der Richtigkeit: Personenbezogene Daten müssen richtig und stets aktuell sein.
Grundsatz der Beschränkung der Aufbewahrungsfrist: Personenbezogene Daten werden nur in einer Form gespeichert, die die Identifizierung des Benutzers für den für die Zwecke ihrer Verarbeitung erforderlichen Zeitraum ermöglicht.
Grundsatz der Integrität und Vertraulichkeit: Personenbezogene Daten werden so behandelt, dass ihre Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleistet ist.
Grundsatz der proaktiven Rechenschaftspflicht: Der Datenverantwortliche ist dafür verantwortlich, dass die oben genannten Grundsätze eingehalten werden.
10.- Besonderer Hinweis auf soziale Netzwerke
Der Eigentümer unterhält mehrere Seiten und/oder Profile auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, auf die über diese Website verlinkt wird. Der Eigentümer haftet nicht für Inhalte, die von Dritten auf den genannten Social-Media-Plattformen veröffentlicht werden. Die Nutzung und Verarbeitung von Daten durch Dritte auf den genannten Social-Media-Plattformen unterliegt gesonderten allgemeinen oder besonderen Geschäftsbedingungen. Der Eigentümer empfiehlt Ihnen, diese sorgfältig zu lesen und zur Kenntnis zu nehmen.
Unser Online-Auftritt umfasst eine Präsenz in den sozialen Netzwerken facebook.com und Instagram, beide betrieben von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Sie können uns in dem vorgenannten sozialen Netzwerk suchen und dort auf „Gefällt mir“ klicken. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook Ihr Surfverhalten Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Zweck und Umfang der Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php . Indem Sie dieses soziale Netzwerk nutzen und mit uns kommunizieren, stimmen Sie der ausschließlichen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten über die Plattform des vorgenannten sozialen Netzwerks zum Zwecke des Betriebs unserer professionellen Seite in diesem sozialen Netzwerk und für die wechselseitige Kommunikation mit unseren Followern per Chat, Messaging oder anderen von Facebook jetzt und in Zukunft zugelassenen Kommunikationsmitteln zu. Daher (1) verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb dieses sozialen Netzwerks, um die Liste der Personen zu verwalten, denen unsere Facebook-Seite gefällt, und (2) erhalten Sie möglicherweise Informationen zu Veranstaltungen, Aktivitäten und Werbeaktionen. Außerhalb dieser Umstände verwenden wir Ihre Daten nicht.
Diese Website enthält auch einen Link zur Instant-Messaging-Plattform WhatsApp.
Anbieter ist WhatsApp Ireland Limited, Teil der Facebook-Unternehmensgruppe. Ihre Daten können daher in Drittländer, insbesondere in die USA, übermittelt werden. Die hierfür vorgesehenen Garantien basieren laut Datenschutzerklärung des Unternehmens auf der Akzeptanz von Standardvertragsklauseln bzw. Angemessenheitsbeschlüssen und gegebenenfalls der Einhaltung des Datenschutzrahmens. Dieses Tool sollte auf keinen Fall zum Versenden vertraulicher Informationen verwendet werden, obwohl die Übertragung verschlüsselt erfolgt. Wir empfehlen es ausschließlich für allgemeine Anfragen zu unserem Unternehmen. Für die anschließende Datenverarbeitung durch WhatsApp übernehmen wir keine Verantwortung. Wir stellen lediglich einen Link auf dieser Website zur Verfügung, um die Kontaktaufnahme mit diesem Unternehmen über dieses Instant-Messaging-Tool zu erleichtern.
11.- Cookies und andere Aspekte.
Diese Website nutzt ein SSL-Zertifikat. Dabei handelt es sich um ein Sicherheitsprotokoll, das die sichere und unversehrte Übertragung Ihrer Daten gewährleistet. Wir haben nach einer Risikoanalyse entsprechende Sicherheitsmaßnahmen implementiert. Zu diesen Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
Als Nutzer sind Sie allein für die Richtigkeit und Genauigkeit der von Ihnen auf dieser Website übermittelten Daten verantwortlich. Der Eigentümer übernimmt diesbezüglich keine Haftung und gewährleistet nicht die Richtigkeit, Gültigkeit und Authentizität der bereitgestellten personenbezogenen Daten.
Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, die Datenschutzinformationen bei Bedarf zu ändern und/oder zu aktualisieren, um die Einhaltung der Datenschutzverordnung zu gewährleisten. Bei Änderungen wird der neue Text auf dieser Seite veröffentlicht, wo Sie auch die aktuelle Richtlinie abrufen können.
Informationen zu den auf dieser Website gesammelten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wir verwenden den Dienst reCAPTCHA von Google, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer unser Kontakt- oder Newsletter-Formular nutzt.
Betreiber und Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Weitere Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen, der Datenverarbeitung und unserem Service finden Sie unter:
Google verwendet folgende Daten, um zu prüfen, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Geräts, die von Ihnen besuchten Websites bei uns mit eingebundenem CAPTCHA, Datum und Dauer des Besuchs, Erkennungsdaten wie Browsertyp und verwendetes Betriebssystem, Google-Konto, Google-Login, Mausbewegungen auf reCAPTCHA-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen.
Dies beinhaltet die Übermittlung Ihrer Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. Die diesbezüglichen Datenschutzgarantien dieses Unternehmens können in seiner Datenschutzrichtlinie (Standardvertragsklauseln) und der Einhaltung des Datenschutzrahmens eingesehen werden.
12.- Sicherheitsinformationen für sicheres Surfen
Verwenden Sie stets einen aktuellen Browser. Verwenden Sie auch ein aktuelles Betriebssystem. Überprüfen Sie gegebenenfalls die Apps und Programme, die Sie am häufigsten nutzen. Die gängigen Browser aktualisieren sich automatisch, entweder transparent oder durch Benachrichtigungen, die Sie bestätigen müssen. Diese Updates werden oft vermieden, weil sie umständlich erscheinen, enthalten aber in der Regel Patches, die kleinere Sicherheitslücken schließen. Wir empfehlen außerdem, Add-ons und Erweiterungen so zu konfigurieren, dass sie automatisch aktualisiert werden. Installieren Sie diese Add-ons ausschließlich aus vertrauenswürdigen Quellen.
- Es empfiehlt sich, Plugins wie Adobe Flash und Java für unbekannte Dienste und Websites zu deaktivieren. Click-to-Run-Tools oder die Verwendung bestimmter Erweiterungen erleichtern diese Aufgabe. Es wird außerdem empfohlen, JavaScript beim Surfen auf unbekannten Websites zu deaktivieren.
- Es ist ratsam, die Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers zu überprüfen. Derzeit bieten Browser nützliche Funktionen wie: Keine Cookies von Drittanbietern akzeptieren, Pop-ups blockieren, Kennwortsynchronisierung verhindern, Autovervollständigung verhindern, temporäre Dateien und Cookies beim Schließen des Browsers löschen, Geolokalisierung blockieren, ActiveX filtern usw.
- Es wird empfohlen, das https-Protokoll zu verwenden. Dadurch werden die Informationen zwischen Ihrem Browser und dem Server Ende-zu-Ende verschlüsselt übertragen. Es ist jedoch wichtig zu überprüfen, ob Zertifikate von https-Diensten, die vertrauliche Informationen verarbeiten, von einer vertrauenswürdigen Stelle ausgestellt wurden. Alle Fehler oder Warnungen, die der Browser aufgrund der Zertifikatsvalidierung generiert (z. B. selbstsignierte Zertifikate), sollten sorgfältig geprüft werden. Seien Sie vorsichtig, wenn die Webadresse nicht mit „https“ beginnt. Beachten Sie außerdem, dass das Schloss-Symbol im Browser keine Sicherheit garantiert: Es weist lediglich darauf hin, dass die Kommunikation mit dem Webserver verschlüsselt ist und Sie dafür bezahlt haben. Es hat jedoch keinen Einfluss darauf, ob die Website legitim oder betrügerisch ist.
- Nehmen Sie sich die Zeit, die Cookies auf der von Ihnen besuchten Website zu konfigurieren. Die richtigen Cookie-Einstellungen sollten es Ihnen ermöglichen, sie zu deaktivieren, und sie sollten unter keinen Umständen automatisch geladen werden (mit Ausnahme der unbedingt erforderlichen Cookies).
Schützen Sie Ihre Passwörter, geben Sie sie weder schriftlich noch mündlich an Dritte weiter, ändern Sie sie regelmäßig und reagieren Sie niemals auf Passwortanfragen per E-Mail. Verwenden Sie Kombinationen aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen für Ihre Passwörter. Speichern Sie Passwörter nicht standardmäßig im Browser, sondern nutzen Sie sicherere Tools zur Verwaltung (z. B. Passwortmanager mit starkem Verschlüsselungssystem). Wenn Sie Ihren Browser verwenden, ist es wichtig, einen Hauptschlüssel zur Verschlüsselung Ihrer Anmeldedaten zu verwenden.
- Erwägen Sie die Verwendung zusätzlicher Erweiterungen oder Add-Ons, die Funktionen implementieren, die von Ihrem Browser nicht unterstützt werden. Beispielsweise solche, die den Datenschutz beim Surfen verbessern oder Anzeigen, Bannerwerbung und bestimmte Tracking-Techniken von Drittanbietern so weit wie möglich blockieren.
Wir empfehlen, unbekannten WLAN-Netzwerken nicht zu vertrauen. Wenn unsere Verbindung abbricht, greifen wir aus Verzweiflung auf WLAN-Netzwerke zweifelhafter Herkunft und Legitimität zu, die als kostenlos präsentiert werden. Diese betrügerischen Netzwerke können Ihnen den Zugang zu Ihren Geräten ermöglichen, daher sollten Sie sie meiden.
- Es ist auch wichtig, sich abzumelden, wenn Sie mit dem Surfen fertig sind, insbesondere wenn Sie dies auf einem öffentlichen Computer getan haben.
13. Aufsichtsbehörde
Wir vertrauen darauf, dass wir alle Ihre Fragen oder Bedenken bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten beantworten können. Sie haben jedoch das Recht, bei der zuständigen Behörde Beschwerde einzulegen. In Spanien ist die spanische Datenschutzbehörde (AEPD) die höchste Datenschutzbehörde. Die Website finden Sie unter https://www.aepd.es/es und die Telefonnummer lautet: Tel.: 91 266 35 17.
14.- Aktualisierungen dieser Datenschutzrichtlinie.
Der Verantwortliche behält sich vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen unseres Geschäftsbetriebs oder bei wesentlichen Änderungen der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur für diese Datenschutzerklärung. Soweit eine Einwilligung des Nutzers erforderlich ist, erfolgen Änderungen nur mit dessen Zustimmung. Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung zu informieren.