1.- Informationen
Diese Cookie-Richtlinie ist ein integraler Bestandteil des rechtlichen Hinweises und der Datenschutzrichtlinie dieser Website.
Der Zugriff auf diese Website kann mit der Verwendung von Cookies verbunden sein. Im Allgemeinen können diese Technologien einer Vielzahl von Zwecken dienen, beispielsweise um Sie als Benutzer zu erkennen, Informationen über Ihre Surfgewohnheiten zu erhalten oder die Anzeige von Inhalten zu personalisieren. Im Folgenden wird beschrieben, wie wir diese Technologien im Einzelnen einsetzen.
Wenn Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken (erste Informationsebene zu Cookies, die Ihnen im unteren Bereich dieser Website angezeigt wird), stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß den in dieser Cookie-Richtlinie festgelegten Bedingungen zu, unbeschadet der Maßnahmen zur Deaktivierung und Löschung von Cookies, die Sie möglicherweise ergreifen und die in diesem Dokument erwähnt werden. Wenn Sie diese Website aufrufen, wird Ihnen ein Fenster angezeigt, das Sie über die Verwendung von Cookies informiert und Ihnen die Möglichkeit bietet, diesen Rechtstext einzusehen. Wenn Sie der Verwendung von Cookies zustimmen (indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken), gehen wir davon aus , dass Sie unserer Cookie-Richtlinie und damit der Installation von Cookies auf Ihrem Computer oder Gerät zugestimmt haben. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die sogenannten „essentiellen Cookies“, die sich auf die Dienste und/oder Funktionen dieser Website beziehen.
2.- Browserkonfiguration
Benutzer, die keine Cookies erhalten möchten oder vor deren Speicherung auf ihrem Computer informiert werden möchten, können ihren Browser entsprechend konfigurieren.
Edge: Extras -> Datenschutz, Suche und Dienste
Firefox: Extras -> Optionen -> Datenschutz und Sicherheit
Chrome: Einstellungen -> Einstellungen -> Einstellungen -> Datenschutz und Sicherheit
Darüber hinaus informieren wir Sie über die Möglichkeiten des privaten Surfens. Viele Browser bieten die Möglichkeit, einen privaten Modus zu aktivieren, bei dem Cookies nach Ihrem Besuch grundsätzlich gelöscht werden. Je nach Browser kann dieser private Modus unterschiedliche Namen haben. Nachfolgend finden Sie eine Liste der gängigsten Browser und die verschiedenen Namen für diesen „privaten Modus“:
Edge: „Inprivat“
Google Chrome: „Inkognito“
Firefox: „Privates Surfen“.
Der Browser bietet möglicherweise auch die Möglichkeit, genauer festzulegen, welche Cookies akzeptiert werden sollen und welche nicht. Insbesondere kann der Benutzer normalerweise eine der folgenden Optionen akzeptieren: Cookies von bestimmten Domänen ablehnen; Cookies von Drittanbietern ablehnen; Cookies als nicht dauerhaft akzeptieren (werden gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird); Erlauben Sie dem Server, Cookies für eine andere Domäne zu erstellen. Darüber hinaus können Browser es Benutzern auch ermöglichen, Cookies einzeln anzuzeigen und zu löschen.
Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie Cookies von Drittanbietern akzeptieren, diese aus Ihren Browseroptionen oder aus dem vom Drittanbieter bereitgestellten System löschen müssen. Weitere Informationen zum Löschen von Cookies in den gängigsten Browsern:
3.- Internationale Datenübertragungen
Informationen zu etwaigen Übertragungen in Drittländer durch die in dieser Cookie-Richtlinie genannten Dritten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie dieser Website.
4.- Über Cookies
Nachfolgend finden Sie mehrere Klassifizierungen von Cookies gemäß der neuesten Version des Leitfadens der spanischen Datenschutzbehörde (23. Juli), um Ihnen zu helfen, ihre Funktion besser zu verstehen.
4.1.- Arten von Cookies je nach der Entität, die sie verwaltet:
Abhängig von der Entität, die den Computer oder die Domäne verwaltet, von der die Cookies gesendet werden, und die erhaltenen Daten verarbeitet, können wir unterscheiden:
Eigene Cookies : Dies sind diejenigen, für die der Herausgeber verantwortlich ist und die im Allgemeinen von einem vom Herausgeber selbst verwalteten Computer oder einer Domäne an das Endgerät des Benutzers gesendet werden und von denen aus der vom Benutzer angeforderte Dienst bereitgestellt wird.
Cookies von Drittanbietern : Dies sind Cookies, für die der Herausgeber verantwortlich ist und die im Allgemeinen von einem vom Herausgeber verwalteten Computer oder einer Domäne an das Terminal des Benutzers gesendet werden und von denen aus der vom Benutzer angeforderte Dienst bereitgestellt wird.
Falls Cookies von einem Computer oder einer Domäne stammen, die vom Herausgeber selbst verwaltet wird, die über sie gesammelten Informationen jedoch von Dritten verwaltet werden, können sie nicht als eigene Cookies betrachtet werden, wenn der Dritte sie für seine eigenen Zwecke verwendet (z. B. zur Verbesserung der von ihm bereitgestellten Dienste oder zur Bereitstellung von Werbediensten zugunsten anderer Unternehmen).
4.2.- Arten von Cookies je nach Dauer ihrer Aktivierung:
Je nachdem, wie lange sie auf dem Endgerät aktiviert bleiben, unterscheidet man:
Sitzungscookies : Diese dienen dazu, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Benutzer auf eine Website zugreift. Sie werden üblicherweise dazu verwendet, Informationen zu speichern, die nur für die Bereitstellung des vom Benutzer einmalig angeforderten Dienstes erforderlich sind (beispielsweise eine Liste der gekauften Produkte) und verschwinden am Ende der Sitzung.
Dauerhafte Cookies : Dies sind Cookies, bei denen die Daten auf dem Endgerät gespeichert bleiben und für einen vom Cookie-Verantwortlichen festgelegten Zeitraum, der von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, abgerufen und verarbeitet werden können.
4.3.- Arten von Cookies je nach Zweck:
Je nachdem, zu welchem Zweck die durch Cookies erhobenen Daten verarbeitet werden, können wir unterscheiden zwischen:
Technische Cookies : Dies sind Cookies, die es dem Benutzer ermöglichen, durch eine Website, Plattform oder Anwendung zu navigieren und die verschiedenen dort vorhandenen Optionen oder Dienste zu nutzen, wie beispielsweise die Steuerung des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, die Identifizierung der Sitzung, den Zugriff auf eingeschränkte Bereiche usw. Wir zählen in diese Gruppe Benutzereingabe-Cookies, Authentifizierungs- oder Identifizierungs-Cookies, Sicherheits-Cookies, solche, die für den Lastenausgleich erforderlich sind, usw. (in diesem Fall ist es nicht erforderlich, eine Einwilligung einzuholen, da sie nur verwendet werden, um die Kommunikation zwischen dem Computer des Benutzers und dem Netzwerk zu ermöglichen und/oder notwendig sind, um einen vom Benutzer ausdrücklich angeforderten Dienst bereitzustellen).
Personalisierungs-Cookies : Diese Cookies ermöglichen dem Benutzer den Zugriff auf den Dienst mit einigen vordefinierten allgemeinen Merkmalen, die auf einer Reihe von Kriterien im Endgerät des Benutzers basieren, wie z. B. der Sprache, dem für den Zugriff auf den Dienst verwendeten Browsertyp, der regionalen Konfiguration, von der aus auf den Dienst zugegriffen wird usw.
Analyse-Cookies : Dies sind Cookies, die es der für sie verantwortlichen Person ermöglichen, das Verhalten der Benutzer der Websites, mit denen sie verknüpft sind, zu überwachen und zu analysieren. Die durch diese Art von Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um die Aktivität von Websites, Anwendungen oder Plattformen zu messen und Browserprofile der Benutzer dieser Websites, Anwendungen und Plattformen zu erstellen, um auf Grundlage der Analyse der Daten zur Nutzung des Dienstes durch die Benutzer Verbesserungen einzuführen.
Werbe-Cookies : Diese Cookies ermöglichen eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen, die der Herausgeber möglicherweise auf einer Website, Anwendung oder Plattform eingefügt hat, von der aus der angeforderte Dienst bereitgestellt wird, basierend auf Kriterien wie dem bearbeiteten Inhalt oder der Häufigkeit, mit der die Anzeigen angezeigt werden.
Cookies für verhaltensbasierte Werbung : Dabei handelt es sich um Cookies, die eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen ermöglichen, die der Herausgeber möglicherweise auf einer Website, Anwendung oder Plattform eingefügt hat, von der aus der angeforderte Dienst bereitgestellt wird. Diese Cookies speichern Informationen über das Benutzerverhalten, die durch kontinuierliche Beobachtung ihrer Surfgewohnheiten gewonnen werden. Dies ermöglicht die Entwicklung eines spezifischen Profils, um auf diesem Profil basierende Werbung anzuzeigen.
5.- Was passiert, wenn Cookies deaktiviert sind?
Zur Nutzung dieser Website ist die Installation von Cookies nicht erforderlich. Der Benutzer kann sie nicht akzeptieren oder seinen Browser so konfigurieren, dass sie blockiert und gelöscht werden. Je nach Art des Cookies können jedoch einige Funktionen dieser Website deaktiviert sein. Das Surfen auf unserer Website ist möglicherweise nicht optimal und einige Funktionen sind möglicherweise deaktiviert.
6.- Aktualisierungen und Änderungen
Der Eigentümer kann diese Cookie-Richtlinie aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Anforderungen oder zur Anpassung dieser Richtlinie an die Anweisungen der spanischen Datenschutzbehörde ändern. Daher wird den Benutzern empfohlen, die Website regelmäßig zu besuchen.
7.- Anforderung zusätzlicher Informationen zur Verwendung von Cookies
Wenn Sie weitere Informationen über die Datenverarbeitung benötigen, die wir in diesem Unternehmen mithilfe von Cookies durchführen, können Sie uns eine E-Mail an die folgende Adresse senden: anfitriones@hotelboutiquequintaesencia.com
8.- Zusätzliche Aspekte
Weitere Informationen zu Cookies, die zu Werbe- und Messzwecken verwendet werden, finden Sie auf der Opt-out-Seite der Network Advertising Initiative (auf Englisch) und auch auf der Website https://www.youronlinechoices.com/es .
Wir empfehlen Ihnen außerdem, unsere Datenschutzrichtlinie zu lesen, in der weitere Aspekte der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgeführt sind: anfitriones@hotelboutiquequintaesencia.com